Märkisch Buchholz
Märkisch Buchholz ging seit der ersten urkundlichen Erwähnung vom 3.8.1301 als „opidum et castrum Bucholt“ in die Landesgeschichte ein. Zoll-, Markt- und Baurechte überdauerten den Adel. Die seit 1346 belegte Kirche wurde nach dem Stadtbrand 1752 als Kronenkirche erneuert. Den seit 1539 belegten Besitz der Schenken von Landsberg erwarb 1719 der König von Preußen.
Von Steinsche Gesetzesreformen und Bürgerfleiß ermöglichten den wirtschaftlichen Aufstieg. Chaussee- und Kanalbau förderten Handel und Verkehr. Amtsgericht, Innungen, Mühlen, Sägewerke, Handwerks- und Handelsbetriebe gaben 1200 Einwohnern Lohn und Brot. Sehenswert ist der Dahme-Umflutkanal mit seinem Wehr.
Homepage: www.maerkischbuchholz.de
Veranstaltungen
02.12.2023
10:00 Uhr03.12.2023
14:00 Uhr04.12.2023
08:30 Uhr
MGH "Franz Fühmann": Seniorenfrühstück
Das DRK-Mehrgenerationshaus FRANZ FÜHMANN lädt zum Frühstücken ein - ab dem 10.10.2022, jeden ... [mehr]07.12.2023
14:00 UhrNikolaus-Stiefel Fest
Nikolaus-Stiefel Fest im Mehrgenerationenhaus in Märkisch Buchholz.18.12.2023
08:30 Uhr